top of page
Image by Jasmine Waheed

LEKKER
{ lɛ-kər }

Begriff aus der in Südafrika gesprochenen Sprache Afrikaans. Wird in unterschiedlichen Kontexten verwendet, um Menschen, Lebensmittel, Produkte oder Dienstleistungen zu beschreiben. 

 

Bedeutung: Wird allgemein dazu verwendet, um etwas zu beschreiben das den Sinnen, insbesondere dem Geschmack, gefällt.

Synonyme: großartig, charmant, angenehm oder eben lecker.

Rechtsprechung zur „Dubai-Schokolade“ – Überblick der aktuellen Entscheidungen

  • Autorenbild: LEKKER Partners
    LEKKER Partners
  • 25. März
  • 2 Min. Lesezeit

Die folgende Übersicht gibt einen kompakten Überblick über aktuelle Urteile und Beschlüsse rund um die Bezeichnung „Dubai-Schokolade“. Im Streit steht dabei vor allem, ob Verbraucher:innen dadurch über die Herkunft der Schokolade getäuscht werden. Während einige Gerichte „Dubai“ als Herkunftshinweis werten, sehen andere darin eher einen Gattungsbegriff oder Hinweis auf die Rezeptur. Entscheidend ist meist die konkrete Verpackung und Aufmachung.


Aus unserer Sicht sprechen die besseren Argumente für eine Gattungsbezeichnung, natürlich vorbehaltlich der Details der konkreten Verpackung. Ob der - für die Beurteilung der Irreführung maßgebliche - Durchschnittsverbraucher tatsächlich auf die Idee kommt, dass ALDI und LIDL ihre Schokoladenprodukte in Dubai herstellen, halten wir für unwahrscheinlich. Außerdem ist die Verbraucherauffassung, gerade bei Lebensmittelbezeichnungen, im stetigen Wandel, wie auch vom LG Frankfurt zutreffend anerkannt. So ist derzeit ein genereller Dubai-/Pistazien-Trend zu beobachten, wie ein Blick in die Supermarktregale zeigt: "Dubai Pistachio Drink", "Pistazien-Croissants", "Dubai-Cheesecakes" etc.. Diesen Produkten ist die Rezeptur mit Pistazien gemein und eben nicht der Herkunftsort.


Die Rechtsprechung bleibt in Bewegung – wir halten die Übersicht regelmäßig aktuell.

Datum

Gericht

Art der Entscheidung

Az.

Irre- führung

Inhalt

20.12.24

LG Köln

Beschluss

33 O 513/24

ja

MBG International Premium Brands GmbH ./. Medi First GmbH: „Dubai Schokolade“ ist irreführend – Herkunftsangabe wird erwartet.

25.02.25

LG Köln

Urteil

33 O 513/24

ja

Bestätigung der Irreführung durch "Dubai Schokolade".

06.01.25

LG Köln

Beschluss

33 O 525/24

ja

MBG International Premium Brands GmbH ./. KG Trading UG: Miskets Dubai Schokolade“ "mit einem Hauch Dubai" und "den Zauber Dubais direkt zu Ihnen nach Hause" irreführend trotz Hinweis auf Rückseite: "Herkunft: Türkei"

06.01.25

LG Köln

Beschluss

33 O 544/24

ja

Wilmers GmbH ./. ALDI Süd: Alyan Dubai Homemade Chocolate, Produktion in der Türkei (Rückseite); Irreführung bejaht

26.02.25

LG Köln

Urteil

84 O 8/25

nein

"Dubai Schokolade" ist Gattungsbezeichnung, kein Herkunftshinweis, Hinweis auf Rezeptur. Zulässig.

21.01.25

LG Frankfurt

Beschluss

2-06 O 18/25

nein

Wilmers GmbH ./. LIDL:"Dubai" sei mittlerweile Gattungsbegriff, Gericht verweist dabei auch auf die Aufmachung und Präsentation der Schokolade und auf die angegebene Herkunftsbezeichnung: "mit Schokolade, Pistazien und Kadayif aus EU-/Nicht-EU", steht auf der Verpackung. Eine Irreführung der Verbraucher liege so nicht vor.

13.02.25

LG Frankfurt

Beschluss

2-06 O 19/25

ja

Begriff "Dubai" nicht automatisch Herkunftsangabe. Vergleich zu "Wiener Schnitzel". Irreführung nur bei zusätzlicher Herkunfts-Suggestion. Eine Irreführung liegt jedoch dann vor, wenn zusätzliche Gestaltungselemente eine Herkunft aus Dubai suggerieren, etwa durch eine auffällige visuelle oder textliche Inszenierung. Im konkreten Fall nutzte die Antragsgegnerin die Bezeichnung "Dubai Chocolate" nicht nur auf der Verpackung, sondern kombinierte diese mit einer Bildgestaltung, die eine Herkunft aus Dubai suggerierte. Zu sehen war ein orientalisches, goldenes Tor mit Blick auf die Skyline von Dubai, sodass das Gericht eine Irreführung bejahte.

20.01.25

LG Bochum

Beschluss

I - 17 O 5/25

ja

"Dubai Handmade Chocolate" oder "Metropole Dubai" – Irreführend, Suggestion von Herkunft Dubai.

Stand: 25.03.2025

 
 
 

Comments


KONTAKT

Hintermeier & Werhahn Rechtsanwältinnen LEKKER PartG mbB
Ludwig-Thoma-Str. 5
82291 Mammendorf bei München

T +49 8145 36 04 691
F +49 8145 44 99 999
E
hallo@lekkerpartners.de

  • LinkedIn
  • LinkedIn
  • Instagram
LEKKER K gespiegelt
LEKKER K

© 2023 LEKKER Partners

bottom of page